Aktuelles
27.11.2017
Lesetipp: Fraunhofer ISE Institut: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland (PDF-Download)
Die sehr übersichtliche Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse will eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen. Auf folgende Fragen wird dabei eingegangen:
- Erreichen wir unser jährliches Zubauziel?
- Liefert PV relevante Beiträge zur Stromversorgung?
- Ist PV-Strom zu teuer?
- Exportieren wir massiv PV-Strom ins europäische Ausland?
- Kann eine neue PV-Anlage gute Renditen bringen?
- Erzeugt die PV-Branche nur Arbeitsplätze in Asien?
- Zeigen die großen Kraftwerksbetreiber Interesse an PV?
- Welche Fördermittel gehen in die PV-Forschung?
- Überlastet PV-Strom unser heutiges Energiesystem?
- Verschlingt die Produktion von PV-Modulen viel Energie?
- Verbrauchen PV-Kraftwerke exzessiv Flächen?
- Sind PV-Anlagen in Deutschland effizient?
- Liefert PV relevante Beiträge zum Klimaschutz?
- Ersetzen PV-Anlagen fossile und nukleare Kraftwerke?
- Können wir einen wesentlichen Teil unseres Energiebedarfs durch PV-Strom decken?
- Brauchen wir eine PV-Produktion in Deutschland?
- Enthalten PV-Module giftige Substanzen?
- Sind Rohstoffe zur PV-Produktion ausreichend verfügbar?
- Erhöhen PV-Anlagen das Brandrisiko?28.9.2017
heute hat die PV-Anlage das Jahressoll von 6,624 Mio. kWh erreicht.
24.5.2017
Am Sonntag den 25. Juni 2017 findet die tri-nationale 90km lange Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen statt. Mit dieser Aktion fordern die Initiatoren aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3. Weitere Infos gibt es hier: www.stop-tihange.org
Wir werden einen Bus organisieren. Wer Interesse hat mitzufahren, kann sich gerne bis 04.06.2017 an Herrmann-Josef Philipps wenden (06556-230 oder über info@hardtstrom.de), so dass wir einen entsprechenden Bus reservieren können. Zustiegsmöglichkeiten werden voraussichtlich in Biturg und Prüm bestehen.
24.5.2017
Hier gibt es die Fotos von der Einweihungsfeier und erste Bilder von oben
19.4.2017
Bitte vormerken:
Die Gesellschafterversammlung findet am 20.05.2017 um 10:00 Uhr im Kongress- und Veranstaltungszentrum Jugendherberge Prüm, Kalvarienbergstraße 5, 54595 Prüm statt. Hier direkt anmelden/ Vollmacht erteilen
12.4.2017
UPDATE (12.04.):
Innogy fordert von Westnetz weiterhin Ablehnung von Photovoltaik-Balkonmodulen
Die Muttergesellschaft des Verteilnetzbetreibers besteht auf der Einschätzung, dass Kleinst-Photovoltaik-Anlagen gegen gültige Sicherheitsvorschriften verstoßen und daher nicht angeschlossen werden. Greenpeace Energy gibt sich gelassen und hält an seiner Lesart der Ergebnisse aus dem Verfahren vor der Bundesnetzagentur fest.
(Quelle: www.pv-magazine.de, Abruf am 12.04.2017)
__________________________________________
Jetzt kann jeder sein kleines Solarkraftwerk installieren!
Minikraftwerke bis 300 W dürfen jetzt auch im Westnetzgebiet an der Steckdose angeschlossen werden und wenn der Strom im eigenen Haushalt gerade nicht gebraucht wird, darf der Zähler ganz offiziell rückwärts laufen.
Siehe folgender Beitrag: www.sonnenseite.com
31.3.2017
Inbetriebnahme der E-101 am 31.03.2017!
In einem Kraftakt wurde die letzten 2 Wochen durchgearbeitet um die Inbetriebnahme vor dem Monatswechsel zu schaffen. Gegen 13:30h wurden die ersten kWh eingespeist. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die weit über den normalen Arbeitsumfang hinaus, dabei mitgeholfen haben.
28.3.2017
Aktueller Baufortschritt (UPDATE 28.03.2017) und Bilder von der Baustelle
Erstes Rotorblatt gezogen, Inbetriebnahme im März noch nicht aufgegeben aber aufgrund der Wettersituation unwahrscheinlich.